
Die Jugend forscht.
Und wir sind dabei!
Seit 2022 sind wir, gemeinsam mit der Technischen Hochschule Augsburg, Patenunternehmen des „Jugend forscht“ Regionalwettbewerbs in Augsburg. Eine echte Herzensangelegenheit, die sowohl die Kids als auch uns beflügelt.
Sind Pilze der Baustoff der Zukunft? Wie sicher schützt UV-Schutzkleidung vor Sonnenstrahlen? Sind höhere atmosphärische CO2-Konzentration ein Problem für die Schifffahrt? Wie können Verspätungen der Bahn mit Big Data und KI vorhergesagt werden? Wir von XITASO sind immer wieder begeistert, mit welchen Themen sich Kinder und Jugendliche bei Jugend forscht beschäftigen. 62 junge Forscher*innen gingen 2023 für Augsburg an den Start. Und wir mittendrin! Ein tolles Projekt, das wir gerne Jahr für Jahr unterstützen, um Kinder und Jugendliche darin zu fördern, ihren Leidenschaften und Talenten nachzugehen.
Pate sein. Eine echte Verantwortung.
Als offizielles Patenunternehmen von Jugend forscht Augsburg sind wir als Gastgeber für die gesamte Organisation und Finanzierung des Wettbewerbs verantwortlich. Wir kümmern uns um Räume und Ausstellungsstände, übernehmen die Unterbringung und Verpflegung der Teilnehmenden und Jurymitglieder, organisieren die Siegerehrung und das Rahmenprogramm wie auch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Mit so vielen jungen Leuten zusammenzuarbeiten, macht unglaublich viel Spaß. Das meint auch Lisa von XITASO und Veranstaltungsleiterin des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Augsburg: „XITASO hat den Regionalwettbewerb Jugend forscht 2023 zum zweiten Mal ausgerichtet. Es macht jedes Mal unglaublich viel Spaß zu sehen, mit wie viel Begeisterung, Kreativität und Erfindergeist die Teilnehmenden an ihren Projekten arbeiten. Gleichzeitig entstehen für uns auch viele interessante Kontakte. So hat zum Beispiel der diesjährige Regionalsieger im Fachbereich Informatik ein spannendes KI-Projekt erarbeitet, das er auch schon bei einem XITASO internen Tech Talk vorgestellt hat.“
And the winner is...
In diesem Jahr konnten in 6 der insgesamt 7 Fachgebiete Regionalsiege errungen werden. Im Fachgebiet Mathematik/Informatik hatte 2023 Theo Döllmann mit seiner Bahn-Vorhersage die Nase vorn. Er konnte anschließend auch im bayerischen Landeswettbewerb überzeugen und damit sogar im Bundesfinale antreten.

Tobias Schmidt, Moderator, Natascha Seidel, Lucia Birkholz und Melanie Pöschmann vom XITASO Orgateam; Lisa Treibert, Veranstaltungsleitung (XITASO), Manfred Pöller, Wettbewerbsleitung (St. Anna Gymnasium)




Das könnte dich auch interessieren:
ECO? XECO!
Exzellenz erfordert innovative Ansätze und Lösungen. Nachhaltigkeit ebenfalls. Damit wir den ökologischen und sozialen Herausforderungen auch in der Zukunft …
Echte
Herzensprojekte
Jedes Jahr fördern wir zahlreiche Projekte mit Schwerpunkt auf Bildung und Soziales. Im vergangenen Jahr 2023 konnten wir mit rund 100.000 Euro und dem vollen Einsatz …
Sowas von MINT!
Junge Leute für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) begeistern? Machen wir gern. Dazu sind wir ständig unterwegs auf …